Die Anwendung von Cerazette ist nicht kompliziert. Jede Tablette enthält die gleiche Dosierung, daher müssen Sie auf keine bestimmte Einnahmereihenfolge achten.
Wenn Sie derzeit kein hormonelles Verhütungsmittel verwenden und die Anwendung von Cerazette am ersten Tag der Monatsblutung beginnen, sind Sie sofort vor einer Schwangerschaft geschützt. Es sind keine weitere Verhütungsmittel nötig, allerdings schützt Cerazette nicht vor Geschlechtskrankheiten.
Sie können die Cerazette-Anwendung auch am 2. bis 5. Tag Ihrer Monatsblutung beginnen, jedoch ist der Empfängnisschutz in den ersten sieben Tagen nicht gegeben. Verwenden Sie zusätzliche Barrieremethoden wie ein Kondom, um nicht schwanger zu werden.
Die Anwendung von Cerzette nach Wechsel von einer Kombinationspille, einem Vaginalring oder Verhütungspflaster: Einnahme am Tag nach der letzten Pille, oder dem Entfernen des Rings/Pflasters beginnen. Sie müssen in der ersten Woche zusätzlicher Schutzmittel (z. B. Kondom) verwenden, um vor einer Schwangerschaft geschützt zu sein.
Wenn Sie von einem anderen Gestagenpräparat ohne Pause zu Cerazette wechseln, sind Sie durchgehend vor einer Schwangerschaft geschützt. Hierzu gehören unter anderem die Verhütungsspritze, das Hormonimplantat oder eine andere Minipille.
Anders als manche Minipillen, haben Sie bis zu 12 Stunden Zeit, um die Anwendung einer Tablette nachzuholen. Cerazette wird täglich für 28 Tage eingenommen, bis der Blisterstreifen leer ist. Fahren Sie mit dem nächsten Einnahmezyklus am nächsten Tag ohne Pause fort.
Die Anwendung von Cerazette kann, aber muss nicht, mit einer Mahlzeit geschehen. Falls nötig, kann die Tablette mit etwas Wasser geschluckt werden, auch der gleichzeitige Konsum von Alkohol ist mit dieser Minipille möglich.
Sein Sie allerdings vorsichtig bei übermäßigem Alkoholkonsum: Es kann zu Erbrechen und Durchfall kommen, die dazu führen, dass Cerazette frühzeitig ausgeschieden und nicht vollständig absorbiert wird – es droht ein beeinträchtigter Verhütungsschutz.